Insellust Mitarbeiter

Fahrradfahren auf Borkum

Wer auf Borkum nicht mit den Rad unterwegs ist, verpasst viel! Borkum hält ca. 120 km Fuß und Radwege bereit, und gerade der Ostteil der Insel ist ohne Fahrrad nur schwer erreichbar: die Möglichkeit, sich mit Auto, Bus oder Pferdekutsche fort zu bewegen, endet kurz hinter den beiden Ausflugslokalen im Ostland. Ab hier geht es dann tatsächlich nur zu Fuß oder per Rad weiter.

Es ist in diesem Rahmen etwas schwierig, passende Rundtourenvorschläge auszuschreiben. Hier bieten entsprechende Reiseführer ein passenderes Forum. Insofern möchten wir uns hier eher auf generelle Hinweise beschränken. Egal ob Sie alleine oder vielleicht mit Ihrem Hund auf Borkum sind, eine Fahrradtour ist immer eine willkommene Abwechslung. Starten Sie direkt aus Ihrer Ferienwohnung auf Borkum zur Fahrradtour.

Längere Fahrradtouren auf Borkum

Es gibt – grob gesprochen – zwei Wege, die sich eignen, mit dem Fahrrad „richtig Strecke“ zu machen:
Einerseits ist das entlang des Seedeichs zwischen Deichscharte und der Steernklippdüne (Duala) möglich. Andererseits führt der Reededamm von der Deichscharte ohne jede Kurve direkt in den Hafen (Borkum / Ortsteil Reede). Beide Strecken leisten sich den Komfort von zwei parallel laufenden Wegen.

Auf dem Reededamm liegt ein gepflasterter Radweg zwischen Straße und Bahnlinie, von dem aus man leider keinen Blick nach Süden auf die Ronde Plate und nur einen eingeschränkten Blick nach Norden über die Salzwiesen hat. Der höher gelegene Weg auf dem Bahndamm bietet zwar in beide Richtungen einen guten Ausblick, ist aber wesentlich windanfälliger und wird, je mehr man sich dem Ortsteil Reede nähert, immer holpriger.

Beim Seedeich verhält es sich ähnlich: Der Weg auf der Deichkrone ist recht schmal, windanfällig und holprig, bietet aber großartige Aussichten über Salzwiesen, Wattenmeer sowie Binnenweiden. Der breite Fahrweg an der Insel zugewandten Seite des Deichs ist windgeschützter, ebener gepflastert, bietet aber nur den Ausblick auf die Binnenweiden.

Beschilderung beachten & fahrbare Wege finden

Ein weiterer genereller Hinweis bezieht sich auf die Befahrbarkeit des Weges von der Dualadüne Richtung Hooge Hörn. Hier befinden sich weitläufige Fahrradstellflächen und es weist auch ein Schild darauf hin, dass der weitere Weg für Fahrräder nicht geeignet ist. Und auch wenn der Beginn des Weges etwas anderes verheißt, so hat das Schild dennoch Recht und ein Fahrrad wäre zunehmend nur hinderlich.

Eigentlich überflüssig zu erwähnen wäre noch, dass ein vorsichtiges Fahren nicht nur Zeichen von Rücksichtnahme ist, sondern vielmehr eine Notwendigkeit zur Verhinderung von Unfällen. Manche Wege sind gerade bei Gegenverkehr doch recht eng, der Randstreifen häufig nicht befestigt und sandig und auch wenn es auf Borkum keine beweglichen „Wanderdünen“ gibt, die sich einem in den Weg stellen, so schränken Dünenerhebungen oder Bewuchs manchmal die Sicht doch stark ein.

Wer nicht mit seinem eigenen Fahrrad anreist, der findet im gesamten Stadtgebiet verteilt verschiedene Fahrradverleihstationen (https://www.borkumtipps.de/freizeit/fahrradverleih-borkum/), die meist unterschiedlichste Modelle – auch E-Bikes – anbieten. Dabei reduziert sich der Preis natürlich, je länger man das Fahrrad mietet. Sollten Sie noch keinen eigenen Fahrradhelm haben, finden Sie hier passende Fahrradhelm-Modelle.